M.A. (SUNY)
Kanzlei für Familienrecht, Erbrecht und Mediation.
M.A. (SUNY)
Kanzlei für Familienrecht, Erbrecht und Mediation
Anwalt für Erbrecht Düsseldorf Seestern
Kompetente Beratung für Erben und Erblasser vom Rechtsanwalt
Mit Einfühlungsvermögen und einem offenen Ohr begleite ich Sie bei all Ihren rechtlichen Fragen rund um Nachlass und Todesfall – ganz gleich, ob Sie als zukünftiger Erblasser oder als Erbe zu mir kommen.
In unsere persönliche Beratung bringe ich nicht nur meine langjährige Erfahrung als Fachanwalt für Erbrecht ein, sondern auch aktuelles Fachwissen aus regelmäßigen Fortbildungen und dem intensiven Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. So erhalten Sie eine individuelle und fundierte Unterstützung – abgestimmt auf Ihre Situation.
Beratung über gesetzliche Regelungen für Ihren Nachlass
- bei Vermögensaufteilung durch ein Testament
- bei der Ausgestaltung eines Erbvertrages
- bei Fragen zur Erbfolge in modernen Familienstrukturen
Rechtsberatung für Erben
- im Rahmen der Anzweiflung eines Testaments
- zu Pflichtanteilen am Vermögen des Erblassers gemäß Erbrecht
Informationen & Termine zum Erbrecht unter:
0800-6638100 (Es entstehen für Sie keine Kosten für das Telefonat)
Umsichtige Beratung zum Rechtsgebiet Erbe für meine Mandanten
Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Ihnen als zukünftigem Erblasser ein sicheres Gefühl geben. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) enthält zahlreiche Regelungen im Erbrecht, die für Sie sowohl hilfreich als auch möglicherweise unklar sein können.
Ich werde Ihnen die vorhandenen Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen und Sie über Ihre Pflichtteile sowie die Erbfolge informieren. So können Sie bereits zu Lebzeiten mit meiner Unterstützung als Fachanwalt für Erbrecht Ihr Testament erstellen und möglichen Streitigkeiten rund um Ihr Erbe vorbeugen.

Sie benötigen anwaltliche Unterstützung?
0800-6638100 (für Sie kostenfreier Anruf) | |
Kontaktformular |
Online-Beratung zum Erbrecht für Mandanten mit zerstreuten Wohnsitzen der Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaften mit internationalen Wohnsitzen stehe ich aus meiner Kanzlei heraus mit meinen Erfahrungen und meiner Expertise in Online-Beratungen zur Seite.
Dank fortschrittlicher Technologie können wir über Stadt-, Landes- und Kontinentalgrenzen hinweg effektiv zusammenarbeiten, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Zunächst besprechen wir Ihren Erbfall telefonisch. Danach biete ich Ihnen neben den Videokonferenzen auch Telefonate sowie persönliche Treffen in meiner Düsseldorfer Zweigstelle an, um Ihren Fall aus allen relevanten rechtlichen Perspektiven zu betrachten.
Je nach den Anforderungen des zuständigen Nachlassgerichts werden wir uns entweder in einem virtuellen Gerichtssaal oder persönlich zu den Verhandlungen über Ihren Fall treffen.


Rechtssichere Lösungsvorschläge durch einen Rechtsanwalt bei Fragestellungen rund um Pflichtteilsansprüche, Steuerrecht & mehr
- Wie weißt ein künftiger Erblasser seine Testierfähigkeit nach?
- Wie greifen Familienrecht und Erbrecht bei einer Scheidung ineinander?
- Wie kann Vermögen steuerfrei weitergegeben werden?
- Wie sollten die erblichen Angelegenheiten geregelt werden, wenn ein unverheirateter Partner einen Teil der Erbschaft erhalten soll?
- Der Verstorbene hat Sie vom Erbe ausgeschlossen, welche Handlungsmöglichkeiten haben Sie?
- Welche Bedingungen aus dem Familienrecht müssen erfüllt sein, um Stiefkinder gleichberechtigt mit leiblichen Kindern zu beerben?
- Welche Möglichkeiten bestehen für die finanzielle Absicherung des Ehegatten, wenn das Familienvermögen größtenteils aus Immobilien besteht und gemeinsame Kinder vorhanden sind?
- Wie sind Bibliotheken und Kunstgegenstände des geschiedenen Ehegatten zu verwalten, wenn minderjährige Kinder die Erben sind?
- Wann ist es sinnvoll, einen Anwalt als Testamentsvollstrecker einzusetzen?
Gerne stehe ich Ihnen bei allen Fragen rund um Erbangelegenheiten zur Seite. Mit Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz begleite ich Sie sicher durch den gesamten Erbschaftsprozess.
Sie möchten einen Termin vereinbaren?
Häufige Fragen und Antworten zum Thema Erbrecht Düsseldorf Seestern
Unter bestmöglicher Ausnutzung der Freibeträge kann die Erbschaftssteuer für die einzelnen Erben gering gehalten werden.
Möglichkeiten sind:
- der Versorgungsfreibetrag
- Vorerbschaft für Geschwister sowie Nichten und Neffen
- Adoption
- Eheschließung
- Überschreibung von Immobilien
- Supervermächtnis im gemeinschaftlichen Testament von Ehegatten